top of page

-header closed-

Ein Produkt, viele Kanäle: wie man Produktblätter an den Kontext anpasst

  • irene.beghini
  • 7. Juli
  • 3 Min. Lesezeit

Mille canali e-commerce

Ein Produkt, viele Kanäle: wie man Produktblätter an den Kontext anpasst

Heute online zu verkaufen bedeutet, auf mehreren Plattformen gleichzeitig präsent zu sein. Eigener E-Commerce, Amazon, TikTok Shop, Google Shopping, Instagram, Preisvergleichsportale… die Liste wird immer länger. Aber auch wenn das Produkt dasselbe ist, hat jeder Kanal seine eigenen Regeln, sein eigenes Publikum und seine eigene Sprache.

Deshalb reicht es nicht, ein Produktblatt hochzuladen und überall zu kopieren: Um wirklich effektiv zu sein, müssen Inhalte an den jeweiligen Kontext angepasst werden. Und das geht – ohne den Aufwand zu verdoppeln. Vor allem mit einem Tool wie Sentric.


🧠 Warum ist es so wichtig, Produktblätter anzupassen?Tausend Kanäle

Ein Kunde, der bei Amazon landet, sucht nach Vertrauen und Vergleichsmöglichkeiten.Auf Instagram sucht er Inspiration.Auf Google Shopping vergleicht er Preise.Auf TikTok lässt er sich von kreativen Videos überraschen.

👉 In all diesen Fällen darf das Produktblatt nicht das Gleiche auf dieselbe Weise sagen.

Wenn du:

  • Relevanz steigern,

  • Performance verbessern,

  • Conversion Rates optimieren möchtest,

…dann musst du jeden Kanal als eigene Umgebung betrachten – auch wenn das Produkt dasselbe ist.


🎯 Was ändert sich je nach Kanal?

Hier einige konkrete Beispiele für Variablen, die angepasst werden sollten:

  • Titel: Auf Amazon informativ und keyword-reich; auf Instagram kurz und prägnant.

  • Beschreibung: Im Onlineshop ausführlich; im TikTok Shop kurz und emotional.

  • Bilder: Manche Kanäle verlangen neutrale Bilder (z. B. weißer Hintergrund), andere bevorzugen Lifestyle-Settings.

  • Call to Action: Von „Mehr erfahren“ über „In den Warenkorb“ bis „Video ansehen“.

  • Technische Formate: Jede Plattform hat eigene Anforderungen (Bildgrößen, Textlängen, Pflichtfelder…).Tausend Kanäle

Ohne ein System, das all das organisiert, wird die Arbeit schnell fehleranfällig und ineffizient.


🧩 Wie Sentric hilft

Sentric ist eine Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Produktdaten zentral zu verwalten – mit der nötigen Flexibilität, sie für jeden Kanal anzupassen.

So macht es die Arbeit einfacher (und erfolgreicher):


🔹 Eine Quelle, viele Ausgaben

Statt ein Produktblatt pro Kanal zu erstellen, baust du in Sentric ein vollständiges, strukturiertes Basisblatt mit allen Infos und Assets.

Daraus generierst du dann kanaloptimierte Versionen – mit vordefinierten Regeln und angepassten Feldern.


📌 Beispiel:Ein Produkt, aber:

  • ausführliche Beschreibung für deinen Shop,

  • kompakte Variante für Google Shopping,

  • emotionale Beschreibung für Instagram.

Alles gesteuert über eine Oberfläche.


🔹 Automatische Anpassungsregeln

Mit den smarten Funktionen von Sentric kannst du Regeln definieren, um:

  • Texte automatisch für bestimmte Kanäle zu kürzen,

  • technische Begriffe durch populärere zu ersetzen,

  • Bilder je nach Kanal auszuwählen.

So sparst du Zeit und sicherst Marken-Konsistenz.


🔹 Synchronisierte Updates

Wenn sich etwas ändert (z. B. Preis, Verfügbarkeit, Beschreibung), aktualisiert Sentric automatisch alle Versionen.

So bleibt der Inhalt kontextuell angepasst, aber die Daten immer konsistent.


🔹 Leistungsanalyse

Welche Version deines Produktblatts funktioniert am besten?Welcher Kanal bringt die meisten Conversions?

Mit Sentric kannst du Analysen integrieren und Inhalte auf Basis realer Daten optimieren – nicht nur nach technischen Vorgaben.


👀 Für wen ist dieser Ansatz sinnvoll?

Die Anpassung von Produktblättern ist nützlich für:

  • Marken mit Präsenz auf mehreren Marktplätzen oder sozialen Plattformen,

  • Unternehmen, die neue Kanäle wie TikTok oder Instagram Shopping erschließen,

  • Agenturen, die Produktkataloge für mehrere Kunden verwalten,

  • Händler, die markenkonform auftreten wollen – auch mit unterschiedlichen Tonalitäten.

Kurz: für alle, die besser verkaufen wollen – nicht nur mehr.


📣 Fazit

Im Jahr 2025 heißt Onlineverkauf nicht einfach „einen Webshop haben“. Es heißt, gezielt auf jedem Kanal zu kommunizieren – mit passenden Inhalten, aktuellen Daten und kontextgerechten Produktblättern.

Mit Sentric ist das möglich: Du beginnst mit einer zentralen Basis und erstellst individuelle Versionen für jeden Kanal – stets aktuell und optimierbar.


🎯 Ein Produkt, ja. Aber tausend Möglichkeiten, es richtig zu erzählen.

Hai un'attività commerciale? Scopri cosa puoi ottenere con Sentric

bottom of page