Nicht nur zum Verkaufen: warum Produktblätter in jeder Phase der Customer Journey wichtig sind
- irene.beghini
- 23. Juni
- 3 Min. Lesezeit

Wenn es um E-Commerce geht, wird das Produktblatt oft als letzter Schritt eines Prozesses angesehen: Der Nutzer kommt, liest, klickt „kaufen“ – Mission erfüllt.
Doch die Realität ist vielschichtiger. Heute sind Produktblätter viel mehr als nur beschreibende Seiten: Sie sind ein zentrales Element der Customer Journey, ein strategischer Inhalt, der begleitet, informiert, überzeugt… und manchmal auch bindet.
Sie zählen nicht nur für den Verkauf, sondern auch für die Kommunikation von Werten, den Vertrauensaufbau und die Unterstützung in jeder Phase der Kundenbeziehung.
🧭 Produktblätter im neuen Kaufprozess
Das Einkaufserlebnis ist nicht mehr linear. Heute springt der Kunde von einem Inhalt zum nächsten, entdeckt ein Produkt in sozialen Medien, sucht es auf Preisvergleichsportalen, sieht es in einem Marktplatz erneut und landet schließlich auf dem Produktblatt. Oder er kommt direkt über eine gesponserte Kampagne.
Deshalb müssen Produktblätter als zentrale Touchpoints gedacht werden, nicht nur als Informationscontainer. Sie müssen:
Einen Nutzer überzeugen, der die Marke gerade erst entdeckt hat;
Zweifel bei Vergleichsphasen klären;
Jemanden, der kaufbereit ist, beruhigen;
Und manchmal auch nach dem Kauf (Rücksendungen, Nachbestellungen, Cross-Selling) erneut ins Spiel kommen.
📊 Daten, Inhalte und Kontext: drei zentrale Hebel
Ein Produktblatt kann heute nicht einfach nur Spezifikationen aufzählen. Es muss die Sprache des Kunden sprechen, auf offene und implizite Fragen antworten, Vorteile herausstellen und klare, aber ansprechende Informationen liefern.
Die effektivsten Produktblätter integrieren:
Visuelle Inhalte (Fotos, Videos, Zoom, 360°);
Rezensionen und Social Proof;
Klare, filterbare technische Informationen;
Markenbotschaften, die mit dem Rest der Website übereinstimmen;
Aktuelle, lokalisierte und personalisierte Daten.
Und um dies reibungslos und skalierbar umzusetzen, braucht es eine Plattform, die Produktdaten zentral, dynamisch und kanalübergreifend verwaltet.
🧩 Der Beitrag von Sentric
Genau hier kommt Sentric ins Spiel: Es bietet Unternehmen eine Lösung, um Produktblätter zu organisieren, anzureichern und über alle digitalen Touchpoints hinweg zu verteilen.
Die Stärke von Sentric liegt darin, jedes Blatt in einen intelligenten Inhalt zu verwandeln, der sich anpasst an:
Den Nutzertyp (neu, wiederkehrend, B2B, B2C),
Den Vertriebskanal (Website, Marktplatz, Social Commerce),
Das Gerät (mobil, Desktop, App).
So stärkt Sentric jede Phase der Customer Journey durch Produktblätter:
In der Entdeckungsphase
Wenn der Kunde erstmals mit der Marke in Kontakt kommt, muss das Blatt sofort auffallen. Mit Sentric kannst du:
Inhalte für den Einstiegskanal optimieren (z.B. TikTok Shop oder Google Shopping);
Schlanke, visuell starke Blätter für mobile-first-Entdeckung erstellen;
Titel und Beschreibungen je nach Traffic-Quelle personalisieren.
In der Bewertungsphase
Hier vergleicht der Nutzer Alternativen, sucht Bestätigung und Informationen. Sentric-Blätter helfen dabei:
Klare und vollständige, aber nicht redundante Informationen bereitzustellen;
Markenwerte, Badges, Bewertungen und Alleinstellungsmerkmale zu integrieren;
Die Präsentation an Publikumstyp oder Produktkategorie anzupassen.
In der Entscheidungsphase
Hier zählt jedes Detail: ein klarer CTA, eine gut platzierte technische Info, ein beruhigendes Bild.
Mit Sentric:
Blätter können mit Performance-Daten und Tests für die Conversion optimiert werden;
Sensible Infos (Preise, Verfügbarkeit, Varianten) lassen sich in Echtzeit aktualisieren;
Jeder Aspekt ist messbar – und kann kontinuierlich verbessert werden.
Auch nach dem Kauf
Ein gut strukturiertes Blatt bleibt auch nach dem Kauf nützlich: für Retouren, Support, Nachbestellungen oder Cross-Selling.
Mit Sentric können Unternehmen:
Die Verbindung zwischen Kunde und Produkt auch nach dem Kauf aufrechterhalten;
Blätter mit Hilfsinhalten, Tutorials und Vorschlägen anreichern;
Die gesammelten Daten zur Optimierung des nächsten Funnels nutzen.
🔍 Ein Inhalt, viele Rollen
Das Produktblatt nur als „Verkaufsseite“ zu sehen, greift zu kurz. Es ist ein Wertetreiber, der beeinflussen kann:
Das SEO-Ranking,
Die Leistung von Werbekampagnen,
Den Ruf der Marke,
Das Nutzererlebnis.
Sentric zentralisiert das Management all dieser Variablen und macht Produktblätter lebendig, strategisch und dynamisch.
📢 Fazit
Heute sind Produktblätter das Herzstück des E-Commerce-Erlebnisses, nicht nur der Endpunkt. Sie helfen zu verkaufen – aber auch zu überzeugen, zu binden, zu informieren und zu differenzieren.
In einem Markt mit immer anspruchsvolleren Nutzern und einer immer komplexeren Customer Journey wird die richtige Verwaltung dieser Inhalte zum echten Wettbewerbsvorteil.
🎯 Mit Sentric wird jedes Produktblatt vom statischen Dokument zum aktiven, strategischen Werkzeug in jeder Phase der Journey.ney.