top of page

-header closed-

So halten Sie einen sich ständig wandelnden E-Commerce-Katalog aktuell (ohne den Verstand zu verlieren)

  • irene.beghini
  • 30. Juni
  • 3 Min. Lesezeit
Catalogo e-commerce

Wie man einen sich ständig verändernden E-Commerce-Katalog aktuell hält (ohne den Verstand zu verlieren)

Wer im E-Commerce arbeitet, weiß es nur zu gut: Ein Produktkatalog ist nie „fertig“. Preise ändern sich, Bilder werden aktualisiert, Varianten kommen hinzu, neue Artikel werden eingeführt – und jede Produktseite muss gleichzeitig den Anforderungen mehrerer Kanäle entsprechen. Das Ergebnis? Eine enorme Arbeitsbelastung, die schnell unübersichtlich, ineffizient und – seien wir ehrlich – oft frustrierend wird.

Die gute Nachricht: Es muss nicht kompliziert sein. Es gibt heute Tools, die dabei helfen, digitale Kataloge zu automatisieren, zu zentralisieren und schneller zu aktualisieren. Unter ihnen bietet Sentric eine konkrete, skalierbare und intuitive Lösung für Unternehmen, Agenturen und digitale Teams.


🧩 Der digitale Katalog: das (komplexe) Herzstück des modernen E-Commerce E-Commerce-Katalog

Jedes Online-Produkt wird durch eine Vielzahl von Informationen dargestellt: Name, Beschreibung, Bilder, Videos, technische Daten, Verfügbarkeit, Preis, Varianten-Codes, Attribute … und so weiter.

Das Problem: Diese Daten

  • sind zahlreich (besonders bei hunderten oder tausenden SKUs),

  • ändern sich ständig,

  • müssen über verschiedene Plattformen hinweg konsistent sein (eigener Shop, Marktplätze, Social Commerce, Preisvergleichsportale, Apps usw.),

  • werden oft von verschiedenen Personen oder Abteilungen gepflegt.

Fehlt eine zentrale Struktur, entsteht ein Chaos aus nicht synchronisierten Versionen, manuellen Fehlern, Verzögerungen und mangelhafter Datenqualität.


📍 Die entscheidenden Fragen

Um zu prüfen, ob du deinen Katalog im Griff hast, solltest du dir folgende Fragen stellen:

  • Wo werden meine Produktdaten gespeichert?

  • Wer darf sie ändern?

  • Wie oft werden sie aktualisiert?

  • Wie werden sie in den verschiedenen Kanälen veröffentlicht?

  • Wie lange dauert es, ein Produkt hinzuzufügen oder zu ändern?

Wenn auch nur eine dieser Antworten Unsicherheit auslöst… ist es Zeit für ein besseres System.


🚀 Die Lösung: Zentralisieren, automatisieren, vereinfachen

Ein sich entwickelnder Katalog braucht eine Plattform als zentrale Quelle – einen Ort, an dem alle Produktdaten kontrolliert gepflegt, aktualisiert und verteilt werden.

Genau dafür wurde Sentric entwickelt: Es hilft Unternehmen, ihre Produktdaten strukturiert, intelligent und automatisiert zu verwalten – mit weniger manuellem Aufwand und höherer Qualität.


So funktioniert’s:


🔹 Eine Datenquelle, viele Kanäle

Mit Sentric baust du ein zentrales Daten-Hub: Alle Produktinformationen werden in einer Plattform gepflegt. Damit kannst du:

  • doppelte Daten vermeiden,

  • den Überblick behalten, was aktuell ist,

  • fertige Produktblätter für jeden Kanal generieren (Website, Amazon, TikTok Shop, Google Shopping…).


🔹 Echtzeit-Updates – automatisiert

Einen Preis auf 12 Kanälen ändern? Ein Bild auf 300 Seiten austauschen? In Sentric reicht ein Klick – das System synchronisiert alles automatisch.

Das reduziert:

  • Arbeitszeit,

  • manuelle Fehler,

  • Inkonsistenzen zwischen Kanälen.


🔹 Individuelle Inhalte pro Kanal (ohne alles neu zu schreiben)

Jede Plattform hat eigene Regeln und Formate. Mit Sentric kannst du Inhalte pro Kanal anpassen – auf Basis einer einheitlichen Datenstruktur.

Zum Beispiel:

  • Lange Beschreibung für den Webshop,

  • Kurze Version für Instagram Shop,

  • SEO-optimierter Titel für Google Shopping.

Einmal gepflegt – überall verfügbar.


🔹 Rückverfolgbarkeit & Zusammenarbeit

In Teams ist Transparenz entscheidend. Sentric bietet:

  • Änderungsverlauf,

  • Rollen- und Rechteverwaltung,

  • Versionierung.

So wird das Katalogmanagement sicher und kollaborativ.


🧠 Ein strategischer Vorteil

Es geht nicht nur darum, „die Website aktuell zu halten“. Mit einem strukturierten Katalog:

  • lassen sich Inhalte besser analysieren und optimieren,

  • verkürzt sich die Time-to-Market,

  • sind Marketingkampagnen effizienter (weil datenbasiert),

  • lassen sich neue Plattformen einfacher testen (z. B. TikTok Shop, neue Marktplätze).


📣 Fazit

Einen sich ständig ändernden Katalog zu verwalten ist eine Herausforderung – aber kein Albtraum.

Mit einer Plattform wie Sentric wird daraus ein effizienter, automatisierter und skalierbarer Prozess. Du sparst Zeit, verbesserst die Qualität deiner Daten und schaffst die Grundlage für erfolgreiches Verkaufen.


🎯 Denn am Ende ist der beste Katalog der, der für dich arbeitet. Auch wenn du gerade etwas anderes tust.

Hai un'attività commerciale? Scopri cosa puoi ottenere con Sentric

bottom of page